2-fach Multiband-Diplexer 800/900 MHz 7-16 Buchse DC alle

576109
Vergleichen

SPINNER-Kombinatoren für beste Leistung in der Hochfrequenz-Übertragungen

Combiner sind wesentliche Komponenten in Hochfrequenznetzen, die dazu dienen, Signale aus mehreren Quellen zusammenzuführen oder auf mehrere Pfade aufzuteilen, wobei die Signalqualität erhalten bleibt. Alle Kombinierer arbeiten im bidirektionalen Modus und können daher zum Zusammenführen und Aufteilen der gesendeten und empfangenen Signale verwendet werden.

Ein 2-fach Multiband-Diplexer 800/900 MHz 7-16 Buchse DC alle gewährleistet eine hervorragende, verlustfreie Mobilfunk-Qualität für Anwendung in verteilten Antennensystemen (Distributed Antenna System, DAS) in Innenräumen oder an Mobilfunk-Basisstationen im Außenbereich.

Ein Multiband- Kombinator ist so konzipiert, dass er Signale aus mehreren Frequenzbändern zu einem einzigen Ausgang zusammenfasst. Dies ermöglicht die effektive Nutzung von Antennensystemen, indem die Anzahl der benötigten Antennen reduziert wird, was in dichten Netzumgebungen oder bei beengten Platzverhältnissen von entscheidender Bedeutung ist. Multiband-Kombinierer ermöglichen den Betrieb verschiedener Frequenzbänder auf einer einzigen Zuleitung und optimieren sowohl die Systemeffizienz als auch die Leistung, indem sie die Infrastruktur vereinfachen und die Hardwareanforderungen minimieren.

Sie werden typischerweise eingesetzt in:

  • Ko-Lokalisierte Basisstationen: In Szenarien, in denen sich mehrere Basisstationen nahe beieinander befinden (Co-Location), ermöglichen Multiband Combiner die gemeinsame Nutzung eines einzigen Antennensystems.
  • Verteilte Antennensysteme (DAS): Für die Abdeckung von Gebäuden oder großen Innenräumen kombinieren Multiband Combiners die Signale verschiedener Betreiber zu einem einheitlichen Signal für die Verteilung.
  • Gemeinsam genutzte Infrastruktur: Multiband Combiner ermöglichen die kosteneffiziente gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch verschiedene Anbieter von Mobilfunkdiensten.

Entscheidende Merkmale sind:

  • Isolierung: Eine hohe Isolierung zwischen den Eingangsanschlüssen verhindert Störungen zwischen kombinierten Signalen.
  • Geringe Einfügedämpfung: Die Minimierung der Signalverluste während der Kombination gewährleistet eine optimale Netzwerkleistung.
  • Breite Bandbreitenabdeckung: Multiband-Kombinierer sollten einen breiten Frequenzbereich unterstützen, um verschiedene drahtlose Technologien zu unterstützen.
  • Kompakte Bauweise: Platzersparnis ist entscheidend, insbesondere bei Installationen in Innenräumen.
  • Robuste Konstruktion: Versionen für den Außenbereich müssen den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) standhalten.

Vorteile sind:

  • Skalierbarkeit: Multiband Combiner können ohne größere Änderungen an sich ändernde Netzanforderungen angepasst werden.
  • Kosteneffizienz: Eine gemeinsam genutzte Infrastruktur senkt die Kosten für Betreiber und Gebäudeeigentümer.
  • Effiziente Frequenznutzung: Durch die Kombination von Bändern optimieren Multiband Combiner die Frequenznutzung.
  • Schnelle Bereitstellung: Die einfache Installation beschleunigt den Netzausbau.

Ein Doppel-Diplexer ist ein Gerät, das zwei (einzelne) Diplexer mechanisch miteinander verbindet, auch bekannt als Doppeleinheit. Ein Doppel-Diplexer trennt oder kombiniert Signale aus zwei verschiedenen Frequenzbändern. Der Doppel-Diplexer ermöglicht es diesen Signalen, sich eine gemeinsame Antenne zu teilen, während die Isolierung zwischen ihnen erhalten bleibt.

Hervorragende HF-Eigenschaften, bestmögliche passive Intermodulation und VSWR

Der 2-fach Multiband-Diplexer 800/900 MHz 7-16 Buchse DC alle ermöglicht Ihnen eine verlässliche und einwandfreie Übertragung von Hochfrequenz-Signalen mit optimalen Schutz Ihrer empfindlichen Anlagen in einem Leistungsbereich bis 300 W mit einer einer maximalen passiven Intermodulation (IM3) von -160 dBc .

Die Schutzklasse ist IP 68.

Die Kennzeichnung des Anschlusspfades für Hauptleitung und Sonde lautet wie folgt: Port 1, 2: Eingang, Port 3: Ausgang, Port 4, 5: Eingang, Port 6: Ausgang

Es ist für den Einsatz in folgende Frequenzbändern konzipiert: 800, 900

Der 7-16 Konnektor hat sich durch seine herausragenden mechanischen und elektrischen Eigenschaften zu einem weltweit verwendeten koaxialen Stecksystem für Mobilfunk-Sendeanlagen entwickelt. Um eine optimale Intermodulationsdämpfung zu erhalten, sind alle Innen- und Außenleiterteile der SPINNER Standardausführung versilbert. Unterstützend werden ausschließlich nichtmagnetische Werkstoffe verwendet und die Anzahl der HF-Kontaktstellen ist minimiert. Die Steckverbindung ist besonders geeignet für die Übertragung mittlerer und hoher Leistungen, u. a. im Outdoor- Bereich.

HF-Spezifikationen

Anzahl Anschlüsse:
6
Anschlusstyp:
7-16 Buchse (50 Ω) gemäß IEC 61169-4
Port- / Pfadbezeichnung:
Port 1, 2: Eingang
Port 3: Ausgang
Port 4, 5: Eingang
Port 6: Ausgang
Anschlussrichtung:
gerade
Version:
doppelt
Verhältnis Eingänge : Ausgänge:
4 : 2
Weichen-Typ:
Multiband combiners
Sendestandard:
Mobile communication
Frequenzbereich:
Port 1, 4: 790 bis 862 MHz (LTE800)
Port 2, 5: 880 bis 960 MHz (GSM900)
Frequenzband:
800, 900
Effektivleistung:
300 W
VSWR, max.:
1.25
VSWR, typ.:
1.2
Durchgangsdämpfung, max.:
0.4 dB
Durchgangsdämpfung, typ.:
0.25 dB
Entkopplung, min.:
50 dB
Entkopplung, typ.:
55 dB
Passive Intermodulation (IM3), max.:
-160 dBc
Passive Intermod. (IM3), typ.:
-165 dBc
DC-Bypass:
alle Eingänge ↔ Ausgang
max. 1 A pro Eingang max. 60 V DC
AISG Standard, 2.0, § 6.4

Mechanische Spezifikationen

Farbe:
keine Lackierung
Schutzart:
IP 68
Gewicht, ca.:
8,0 kg

Umweltbedingungen

Umweltbedingungen:
ETSI EN 300019-1-1 Klasse 1.2
ETSI EN 300019-1-2 Klasse 2.3
ETSI EN 300019-1-4 Klasse 4.1E
Betriebstemperaturbereich:
-40 bis +65 °C

Lieferumfang und Zubehör

Befestigungszubehör:
Teil der Lieferung

Weitere Anmerkungen

Zolltarifnummer:
85177900000

Anlagen

576109-14-DS.pdf

Produktdatenblatt – 576109 – 576109-14-DS.pdf

576109-MS.vex

Model – 576109 – iBwave VEX file – 576109-MS.vex